
mehr-speed.de
Tipps & Tricks für schnelles Internet und besseres Surfen

Tipps&Tricks um aus ihrem Internet-Anschluss mehr Geschwindigkeit heraus zu holen oder Hilfe um Fehler und Probleme schnell zu lösen.

Die aktuellen Anbieter für schnelles Internet per DSL und VDSL im Vergleich: wer bieten beim Internet-Anschluss den meisten Speed und die geringsten Kosten?

Informationen zur Breitband-Technik, den einzelnen Anbietern und alles, was sonst noch rund um den schnellen Internet-Anschluss interessant ist.
DSL- und VDSL Alternativen
Man bekommt leider nach wie vor nicht überall schnelles Internet per Kabelanschluss und daher lohnt es sich immer, auch die Alternativen zu kabelgestützten Internet-Anschlüssen zu kennen. Nach wie vor sind Datenübertragung per Satellit eine gute Alternative, in den letzten Jahren sind aber vor allem die sogenannten Homespot immer verbreiteter geworden. Diese Systeme nutzen das Mobilfunk-Netz und keine Kabel, so dass sie sehr flexibel eingesetzt werden können. Dazu gibt es in der Regel viel Datenvolumen und LTE Speed, so dass die Homespots auch mit normalen VDSL mithalten können. Mittlerweile findet man auch immer mehr Gigabit Tarife über Glasfaser mit Geschwindigkeiten bis 1GBit/s und damit deutlich schneller als DSL.
Speedtest bis Gigabit Speed
Die Anbieter versprechen im DSL-Bereich immer hohe Geschwindigkeiten und Anschlüsse mit viel Speed. Besonders schnell sind dabei die neuen Gigabit Internet Anschlüsse mit Speed bis 1000MBit/s. In der Praxis steht aber oft nur ein Teil dieser Geschwindigkeit tatsächlich zur Verfügung. Daher lohnt es sich, ab und an zu prüfen, welche Geschwindigkeiten beim eigenen Internet-Anschluss tatsächlich zur Verfügung stehen und ob man wirklich eine Breitbandanschluss hat oder der Speed eher so gering ist, dass man von Breitband kaum sprechen kann. Wir bieten zu diesem Zweck einen passenden Speedtest kostenfrei an. Dort kann man prüfen, wie hoch die tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeit ist. Man sollte aber auch andere Tests nutzen um die Ergebnisse zu validieren.
Internet Störung
Was tun, wenn das Internet nicht mehr erreichbar ist und man komplett offline ist? Sehr häufig kann man selbst bereits einige Schritte tun, um wieder online gehen zu können. Teilweise liegen Ausfälle des DSL-Anschlusses aber auch direkt am Anbieter – von einem menschlichen Fehler über technische Probleme bis hin zu Hacker-Angriffen sind die Ursachen sehr vielfältig. Wir haben hier mögliche Lösungen aufgezeigt und auch, wie man am schnellsten Informationen darüber bekommt, wo genau der Fehler liegt. Hilfe bei Internet-Störungen
DSL Störungen nach Anbieter: Telekom | Vodafone | Unitymedia | PYUR | Kabel Deutschland
Aktuelle Nachrichten zu Breitband, Internet Anschluss und Gigabit
- Netgear Router – Reset und Zurücksetzen einfach erklärtNetgear Router – Reset und Zurücksetzen einfach erklärt – Netgear bietet in Deutschland eine ganze Reihe von mobilen und stationären Routern an, mit denen man den Zugang zum Internet herstellern kann. Ab und an kann es dabei auch zur Problemen und Fehlern kommen und im schlechtesten Fall hilft dann nur noch ein Reset des Netgear … Weiterlesen
- Fehlermeldung: PPPoE-Fehler: DSL- Synchronisierung verloren – das kann man dagegen tunFehlermeldung: PPPoE-Fehler: DSL- Synchronisierung verloren – das kann man dagegen tun – Diese Fehlermeldung findet man in der Regel in den Protokollen des Routers (beispielsweise der Fritzbox) und in der Regel tritt dieser Fehler mit einer Einwahl/Neuwahl auf. Das Problem bei dieser Meldung ist dabei, dass sie nicht sehr spezifisch ist und eine ganze Reihe … Weiterlesen
- Telekom DSL Alternativen – welche Anbieter haben noch schnelle Internet-Anschlüsse?Telekom DSL Alternativen – welche Anbieter haben noch schnelle Internet-Anschlüsse? – An sich gibt es sehr viele Anbieter für DSL Anschlüsse auf dem Markt, daher scheint es nicht schwer, eine passende Alternative zu finden, wenn man dem Anschluss der Telekom zu langsam findet. Das Problem dabei: sehr viele bekannte Anbieter haben gar keine eigenen Netzanschlüsse … Weiterlesen
- Mehr Speed auch mobil – so surft man mit dem Handy schnellerMehr Speed auch mobil – so surft man mit dem Handy schneller – Mobiles Surfen mithilfe des Smartphones ist ein zentraler Bestandteil unseres Alltags geworden. Manchmal braucht man schnell bestimmte Informationen oder man möchte einfach nur die Zeit überbrücken und ist deswegen auf sozialen Netzwerken unterwegs. Das macht jedoch alles keinen Spaß, wenn die Inhalte … Weiterlesen
- O2 Homespot – DSL-Ersatz zum kleinen Preis und mit unbegrenztem DatenvolumenO2 Homespot – DSL-Ersatz zum kleinen Preis und mit unbegrenztem Datenvolumen – O2 bietet im Datenbereich bereits für die normalen Handytarife und Allnet Flat sehr viel Datenvolumen. Mit dem O2 Homespot gibt es dieses Angebot nun aber auch direkt für den mobilen Internet-Zugang. Über den O2 Homespot kann man entweder 100GB monatliches Datenvolumen bekommen oder … Weiterlesen
- Homespot – die Alternative zu DSL- und Kabel-InternetHomespot – die Alternative zu DSL- und Kabel-Internet – Kabelanschlüsse für den schnellen Internet-Zugang müssen meistens mit viel Aufwand gelegt werden und sind dann auch nicht flexibel. Wer bisher auch mobil und außerhalb der eigenen Wohnung ins Internet gehen wollte, hatte daher in der Regel nur die Möglichkeit, auf eine Handy- oder Datenflatrate (mit Surfstick) … Weiterlesen
Lohnen sich bereits 5G und Gigabit Angebote?
Je nach Region und Wohnort hat man teilweise die Auswahl aus vier unterschiedlichen Technologien um den Internet-Anschluss zu realisieren. Neben dem normalen DSL im Telekom-Kabel-Netz gibt es oft noch Glasfaser-Anbieter (oft regionale Unternehmen), das ehemalige TV Kabel-Netz, das Vodafone mittlerweile gekauft ist. Dann gibt es im Mobilfunk oft auch bereits die ersten 5G Netze. Je nach Netzbetreiber wurden mittlerweile auch die ländlichen Bereiche schon teilweise ausgebaut. Die Frage für Nutzer ist dann oft: welches Netz ist dabei das Beste und wie viel Speed braucht man eigentlich?
Generell gilt dabei, dass die meisten Anwendungen auch mit normalen VDSL-Anschlüssen im Telekom Kupfernetz und Geschwindigkeiten von 50 oder 100MBit/s problemlos funktionieren. Mehr Speed ist daher in der Regel nicht notwendig, kann aber sinnvoll sein, wenn es größere Haushalte oder Unternehmen zu versorgen gilt oder wenn man Angebote findet, die preislich keinen großen Unterschied ausmachen.
Den größten Unterschied gibt es im 5G Bereich. Aktuell sind die meisten Mobilfunk-Flatrates noch gedrosselt, haben also nur ein bestimmtes Datenvolumen mit vollem Speed und werden dann in der Geschwindigkeit reduziert. Das ist für den Hausanschluss keine gute Alternative, da der Datenverbrauch meistens sehr hoch ist und auch nur selten kontrolliert wird. Kabelgebundene Festnetz-Anschlüsse ohne Drosselung sind daher in dem Bereich die bessere Wahl.